Autor: Peter-Pauls-Kirche

18.10.25 – Vinoresque – „Ein Tag wie Gold“

18.10.25 – Vinoresque – „Ein Tag wie Gold“

VINORESQUE – „EIN TAG WIE GOLD“


Eintritt:
Vorverkauf: 20,00 € *
Abendkasse: 22,00 €

* Tickets online erhältlich bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket. Vergünstigtes Ticket für 19,- € bei Abholung in allen Freie Presse-Shops erhältlich.

Tauchen Sie mit dem Salonensemble Vinoresque ein in die „goldene“ Welt der Musik aus den 1920er und 1930er Jahren. Diese Lieder berühren nicht nur musikalisch, sondern auch mit sinnhaften und witzigen Inhalten. Eigene, stilechte, Interpretationen werden sich auf jeden Fall den Weg in die Herzen der Zuhörer bahnen. Seien Sie gespannt auf eine Veranstaltung, welche Ihnen Humor, Nachdenklichkeit und vor allem Freude bringt, also „pures Gold“.

01.11.25 – Duo Graceland

01.11.25 – Duo Graceland

DUO GRACELAND


Eintritt:
Vorverkauf: 27,00 € *
Abendkasse: 29,00 €

* Tickets online erhältlich bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket. Vergünstigtes Ticket für 24,50 € bei Abholung in allen Freie Presse-Shops erhältlich.

Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder – dem US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel – nach.
Ein Abend mit Graceland ist daher nicht nur etwas für Nostalgiker – interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound, spricht er Musikliebhaber aller Altersklassen an.

23.12.24 – Weihnachtskonzert mit „De Zwäntzer Maad“

23.12.24 – Weihnachtskonzert mit „De Zwäntzer Maad“

WEIHNACHTSKONZERT MIT „De Zwäntzer Maad“


Eintritt:
Vorverkauf: 17,00 € *
Abendkasse: 19,00 €

* Tickets online erhältlich bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket. Vergünstigtes Ticket für 16,00 € bei Abholung in allen Freie Presse-Shops erhältlich.

Die Zwäntzer Maad sind eine Erzgebirgsgruppe mit dreistimmigem Gesang, begleitet von Zither, Gitarre und Akkordeon, deren Wurzeln bis ins Jahr 1937 zurückreichen. Unter dem Motto „Vom gemütlichen Hutznobnd bis zur festlichen Christmette“ möchten Sie die sechs Frauen mit altbekannten erzgebirgischen Winter- und Weihnachtsliedern sowie mit feierlichen Weisen aus der alten Zwönitzer Christmette auf den bevorstehenden Heiligabend einstimmen. Mundartgedichte und Schnorken runden den stimmungsvollen Abend bei Kerzenschein ab.